Viele von Euch wissen es ja bereits: Unser Gymnasium trägt die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“! Unter der Betreuung von Frau Singer haben viele Schüler*innen bereits wirklich Großes…
Mikroorganismen – Folge 2 (Bierbrauen)
Mikroorganismen – einmal anders erklärt
Mikroorganismen sind mikroskopisch kleine Lebewesen, welche als Einzelwesen mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Zu den Mikroorganismen zählen Bakterien (z.B. Milchsäurebakterien), viele Pilze (z.B. Backhefe) sowie Protozoen wie der Malaria-Erreger….
Herr Schindler – neue Karriere als Opernsänger?
Die Klasse 7b hat im Deutschunterricht mit Frau Dr. Kilgert-Bartonek ein Drehbuch für einen Kurzfilm verfasst, bei dem Herr Schindler die Hauptrolle spielte. Gefilmt und geschnitten haben Emilia Zenk, Jannik…
Wettbewerbsbeitrag „Cybermobbing“ der Q12
Der Q12-Deutschkurs von Frau Dr. Kilgert-Bartonek hat sich im Rahmen der Medienerziehung mit dem leider äußerst aktuellen Thema „Cybermobbing“ beschäftigt. Der Kurs hat das Drehbuch zu dem dreiminütigen Kurzfilm selbst…
Interview mit Mohammed Sarhan (7a) aus Syrien
Ein Wendepunkt in seinem Leben – Mohammed Sarhan (7a), der mit 7 Jahren zusammen mit seinem Onkel vor dem Krieg in Syrien geflohen ist, erzählt von seiner Kindheit in einem Kriegsgebiet,…
Schulblog-Jahresthema
– Wendepunkte – Wohin geht der neue Weg? Nach vorne, nach hinten oder nach dazwischen? Das Vorher ist anders als das Nachher. Option A oder Option B ohne Sicherungsnetz. Es…
Homeschooling – schön oder schlecht für Schüler?
Letztes und dieses Schuljahr waren wohl etwas Besonderes, etwas Anderes, etwas Neues, etwas Anstrengendes, etwas Schwieriges, aber doch auch etwas Schönes: Unterricht von Zuhause, Home- Schooling, Distanzunterricht – alles Begriffe…